Die schmucke Kapelle im Nordosten der Pfarrkirche wurde 1695/98 erbaut und ist dem Hl. Josef geweiht. Ihr Vorgängerbau war die von Florian Waldauf gestiftete und im Jahr 1505 geweihte Wolfgangskapelle, die beim Erdbeben 1670 durch den einstürzenden Kirchturm zerstört wurde. Im Norden der Kapelle befand sich der Heiltumsstuhl, von dem aus einmal im Jahr die Reliquien des Haller Heiltumsschatzes den versammelten Gläubigen gezeigt wurden. Von der Wolfgangskapelle ist nur das spätgotische Westportal (um 1500) erhalten geblieben. Der barocke Neubau diente als Grablege der Familie Khuen.

Der längliche achteckige Bau wird gekrönt von einer Kuppel mit Laterne. Im Osten befindet sich die Sakristei, darüber ein kleiner Turm mit Doppelhaube und Laterne.

Die Fresken an der Decke stellen Szenen aus dem Leben des Hl. Josef dar. Sie werden mit dem alttestamentlichen Josef thematisch in Verbindung gebracht: Traum des Josef, Geburt Christi, Flucht nach Ägypten, Hl. Familie in Nazaret. Die monochromen Medaillons zeigen Szenen aus dem Leben des Josef von Ägypten. Die Schriftbänder verdeutlichen den Hl. Josef als Beschützer und Nährvater Jesu. Das Gemälde in der Laternenkuppel zeigt den Hl. Josef im Kreis der Heiligen. Der Maler dürfte Johann Geyer sein (1698).

An der Ostwand steht der Altar mit gedrehten Säulen. Das Altarbild zeigt den Tod des hl. Josef, links und rechts Figuren des hl. Wolfgang und des hl. Valentin. Das Antependium stellt Josef als Fürbitter beim Jesuskind dar.

An der Nordwand befindet sich der Armen-Seelen-Altar mit einer Darstellung der Kreuzigung Christi, der schmerzhaften Mutter und der Armen Seelen. Beide Altarblätter stammen von Paul Ainhauser (Ende des 17. Jhs.). In der Nischenlaibung am Armen-Seelen-Altar finden sich Fresken in Medaillons mit Leidensmotiven Christi: Beschneidung, Ölberg, Geißelung, Verspottung, Entkleidung und Kreuzigung. Unter dem Tafelbild ein Schmiedeeisengitter mit Weintrauben und Ranken und einem Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut tränkt.

Aktuelle Termine

29. Mai 2023, 09:30 Uhr

Pfarrkirche St. Nikolaus

Pfingstmontag

29. Mai 2023, 19:00 Uhr

Heilig-Geist-Kirche - Tertiarschwestern

Patrozinium - Heilig-Geist-Kirche
Am Pfingstmontag feiern wir um 19 Uhr gemeinsam mit den Tertiarschwestern das Patrozinium der Heilig-Geist-Kirche.

4. Jun 2023, 09:30 Uhr

Pfarrkirche St. Nikolaus

Festgottesdienst
Dreifaltigkeitssonntag

Teilen

Share Tweet Mail Whatsapp Xing LinkedIn

Adresse

Pfarrbüro Hall in Tirol - St. Nikolaus
Bachlechnerstraße 3
A-6060 Hall in Tirol - Österreich
Tel.: +43 5223 57914 / Fax: DW -3

facebook


St. Franziskus

Wer noch nicht genug über unser Pfarrleben erfahren hat, kann auch bei unserer Nachbargemeinde in Schönegg vorbeischauen ...

St. Franziskus - Schönegg


Volltextsuche

Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Frei nach dem Motto: "Wer suchet, der findet (Mt 7,7)!"

Pfarre St. Nikolaus - Hall in Tirol

powered by webEdition CMS